Clemens Kircher hat mit seiner Firma Kircher Solutions schon das ein oder andere Fahrrad-Entwicklungsprojekt begleitet. Mit der Marke IUMENTUM bietet er nun komplett individualisiertere Long John Lastenräder an, die Fahrrad-Fans begeistern!
Hier gehts zur Score-Übersicht.
Und hier zu der Erklärung der Bewertung.
Fahrrad Kategorie
Fahrverhalten: 5/5
Mit der sportlichen Sitzposition, auf die Sowohl das 1890 als auch das 1990 ausgelegt sind, lässt sich das Lastenrad sehr behände bewegen. Jeder Pedaltritt wird in Vortrieb umgesetzt und der Rahmen ist komplett verwendungssteif. Gleichzeitig ist aber ein wenig vertikale Flexibilität spürbar, die die Fahrt vergleichsweise komfortabel macht. Und das trotz fehlender Federelemente. Die 2.15″ breiten Reifen tun in diesem Falle ebenfalls ihr übriges, die IUMENTUM Fahrräder sind aber längst nicht so bocksteif, wie andere Räder in dem Segment. Bei ungünstiger Pedalstellung kann es durch das niedrige Tretlager in Kurvenfahrten zu Pedalstrike kommen, besonders bei der Verwendung längerer Kurbeln und breiter Pedale. Dafür lässt dieses Detail einen sehr gut auf dem Rad sitzen und auch an der Ampel ist der Boden nicht weit weg.
Wird das IUMENTUM mit einem Motor geordert, kommt der vorzügliche Neodrives Z20 oder der Z20S zum Einsatz. Die sind sehr leise und bieten mehr als ausreichend Unterstützung, um auch das beladene Rad schnell zu beschleunigen, allerdings ohne unnatürlich druckvoll vorzugehen. Eine angenehmes und natürliches Gefühl. Bei steilen und längeren Anstiegen geht dem Direktläufer allerdings schnell die Puste aus.
Sowohl bei langsamer, als auch bei schneller Fahrt reagiert die Lenkung sehr natürlich. Durch die Züge hat sie einen angenehmen Widerstand, sodass Schläge vom Boden nicht direkt an den Lenker durchschlagen. Auch bleibt das Vorderrad beim schnellen Fahren komplett ruhig.
Insgesamt ein außergewöhnlich gutes Fahrverhalten, wenn man eine sportliche Sitzposition bevorzugt.
Innovation/Design: 4/5
Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters, aber IUMENTUM Bikes sind unter den Lastenrädern sicherlich eine Ausnahmeerscheinung. Das grundlegende Rahmenkonzept ist nicht neu, aber die IUMENTUM Rahmen sind mit schön geschwungenen Rohren und der hervorragend gefertigten Seilzuglenkung ein echter Hingucker. Vertikale, nicht verstellbare Ausfallenden, BSA Innenlager und IS2000 Bremsaufnahmen sind zwar jahrzehntelang erprobt und super für alle, die ihr Bike selbst aufbauen wollen, wirken dennoch etwas aus der Zeit gefallen. Besonders wenn es mit, wie in unserem Falle, einer Sram Eagle AXS Gruppe kombiniert wird. Leider ist es nicht möglich, einen Riemen zu verbauen, da es keine entsprechende Öffnung gibt.
Das verwendete Neodrives System kann per Bluetooth mit einer App gesteuert und aktualisiert werden.
Ausstattung: 3/5
Da sich die IUMENTUM Räder individuell konfigurieren lassen, ist die Ausstattung natürlich sehr unterschiedlich und steht und fällt mit dem eingeplanten Budget. Die Teile in den auswählbaren Paketen sind aus dem mittleren Regal ohne besondere Highlights. Gerade im Bereich der Beleuchtung wäre mehr Auswahl schön. Im Bereich der Schaltung und Bremsen sind hingegen viele Optionen, je nach persönlichem Bedarf.
Preis: 4/5
Ein Lastenrad( -rahmen) ab 1.500€! Das ist ja der absolute Wahnsinn…um allerdings ein fahrbares Rad zu bekommen müssen mindestens 2.300€ investiert werden. Das ist verhältnismäßig günstig, ließe sich aber mit Selbstbau und eigenen Teilen noch günstiger gestalten. Denn du kannst zum Beispiel auch ein komplettes Rad ohne Schaltung oder Bremse bestellen, falls du diese Teile noch hast. Mein Testrad mit dem Neodrives Motor kommt auf einen Preis von knapp 6.000€, was dann wieder in einer anderen Kategorie spielt und wo die Auswahl an Long John Lastenrädern schon recht groß ist.
Qualität & Wartung: 4/5
Clemens Kircher hat eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit seinem Rahmenbauer in China und das ist anhand der Rahmenverarbeitung sichtbar. Alle Schweißnähte und Verbindungen sind hochwertig und gleichmäßig. Auch die Beschichtung, die in Deutschland durchgeführt wird, ist gleichmäßig und hochwertig. Durch die Auslegung ist man auf eine Kette angewiesen, was mit dem Nachteil einhergeht, dass man sich regelmäßig darum kümmern darf. Immerhin ist die Kette durch die Nutzung des Hecknabenmotors nicht einem höheren Verschleiß ausgesetzt im Vergleich zu einem Mittelmotor.
Dank der Auslegung wiederum gestalten sich die Wartung und Ersatzteilsuche sehr einfach. Sollte doch etwas spezifisches defekt sein, ist das Händlernetz von IUMENTUM zwar nicht super engmaschig, aber in vielen größeren Städten gibt es Ansprechpartner und IUMENTUM selbst ist ebenfalls ein gut erreichbares, überschaubares Team.
Lastenrad Kategorie
Variabilität: 3/5
Durch das Design mit dem an den Seiten hochgezogenen „Korb“ ist die Ladefläche besonders zu den Seiten beschränkt. 464mm Ladeflächenbreite passt jedoch für die allermeisten Kisten und hat besonders beim 60x40cm Eurobox-Format noch Luft. Diese können theoretisch auch unbegrenzt hoch geladen werden, wenn da nicht der Lenker irgendwann in die Quere käme. Durch die Rahmenform und die Schlitze in dem Ladeboden ist es sehr einfach, Ladegut fachgerecht zu verzurren. Das zulässige Gesamtgewicht ist mit 185kg etwas eingeschränkt, besonders wenn die elektrifizierte Version mit einem 100kg-Fahrer besetzt wird. Dann bleiben knapp 40-45kg auf der Ladefläche übrig. Für die allermeisten ist das jedoch wahrscheinlich ausreichend, besonders da die Basis-Räder verhältnismäßig leicht sind.
Kindersitze/ Bank: 4/5
Das IUMENTUM ist mit der KiTraTa (siehe Zubehör) auch für den Transport von Nachwuchs bereit. Der Sitz ist aus dem Automobilbereich entnommen und außergewöhnlich gemütlich, ergonomisch geformt und sehr hoch. Dadurch, dass das Kind entgegen der Fahrtrichtung sitzt, ist die Kommunikation sehr einfach und im Falle einer Kollision ist der Nacken geschützt. Der Sitz eignet sich auch für größere Kinder bis etwa 6 Jahre. Allerdings könnte die rückwärtige Luke dann etwas zu klein sein. Für kleinere Kinder ist das aber eine echte Gaudi!
Zubehör: 4/5
Mit KuTraTa, KöTraTa und KiTraTa bietet IUMENTUM stark konfigurierbare Lösungen für alle drei größeren Nutzungszenarien an. Diese Taschen haben viele kleine Details und sind sehr gut verarbeitet. Durch den weichen Ladeboden wird Ladegut gedämpft und kleinere Dinge lassen sich in den zusätzlichen kleinen Taschen verstauen. Wenn sie mal nicht benötigt werden, lassen sie sich ebenfalls sehr leicht und werkzeuglos abnehmen. Durch die diversen Anschraubbpunkte am Rahmen ist es auch möglich, Schlosshalterungen und andere Kleinigkeiten einfach anzubringen. Nur eine Tasche an der Rückseite der TraTas wäre noch praktisch fürs Smartphone zum Beispiel.
Parken und Rangieren: 3/5
Schieben wir gleich den Elefanten aus dem Raum: Der Ursus Jumbo Doppelständer macht auch hier keine gute Figur. Zum Glück ist das Rad nicht so schwer, wie einige andere Räder in der Größe, sodass der Einsatz verschmerzbar ist. Ein einfaches Auf- und Abrollen ist hiermit aber nicht möglich. Wenn ihr regelmäßig nur mit verhältnismäßig leichter Last unterwegs seid, bietet IUMENTUM aber auch einen Einbeinständer an.
Durch die Rahmenform bieten IUMENTUM Bikes viele Möglichkeiten, ein Schloss durchzuziehen, sowohl im hinteren Bereich, als auch im Bereich der Ladefläche. Die Montage eines Speichenschlosses ist möglich, allerdings gibt es keine Anschraubpunkte hierfür. Durch den niedrigen Schwerpunkt, das niedrige Gewicht und den starken Lenkeinschlag ist das Rad hervorragend zu rangieren, nimmt aber, Long John typisch, viel Platz weg.
Sicherheit: 4/5
IUMENTUM Bikes lassen sich sehr angenehm und sicher bewegen. In der Lenkung ist keinerlei Lenkungsflattern verspürbar, durch die ausgewogene Gewichtsverteilung ist auch mit leerem Rad recht viel Gewicht auf dem Vorderrad, was den Grip und die Bremshaftung verbessert. Die 180mm großen Scheiben haben in beiden getesteten Konfigurationen einen guten Job gemacht, aber besonders beeindruckt war ich mal wieder von der Magura MT5 am elektrifizierten 1990. Bei der Beleuchtung ist Luft nach oben. Der Frontscheinwerfer hat ein für urbane Umgebungen ausreichendes Leuchtbild, wenn es öfter über Land im Dunklen geht, wäre aber ein Scheinwerfer mit Fernlicht gut. Das Standard Rücklicht muss ohne Bremslicht auskommen.
Die Sicherheit für kleine Passagiere ist sehr gut. Sowohl die Sitzposition als auch die Sitzschale an sich, sowie die Rahmenteile rundherum machen es sehr sicher.
Gesamtscore: 37/50
Fazit:
Was für Räder! In den Jahren zuvor bin ich mehrmals auf Messen kurz IUMENTUM Räder gefahren und hatte einen positiven Eindruck. In der Nutzung im Alltag hat sich aber gezeigt, wie angenehm sich diese Räder wirklich fahren. Sowohl auf Gravel-Strecken als auch in der Stadt spielt alles so zusammen, dass man gar nicht wieder absteigen möchte! Und gleichzeitig sehen diese Räder einfach richtig gut aus…ja, sie bieten nicht die gleiche Variabilität oder Schwerlasttauglichkeit wie andere Räder in dieser Long-John-Klasse, aber für alle, die ein schnelles, leichtes Lastenrad suchen, sind die IUMENTUM Bikes eine gute und bezahlbare Wahl!
*IUMENTUM hat uns das Rad ausgeliehen und das Video finanziell unterstützt. Auf unsere Meinungsäußerung, die Gestaltung der Videos und die Erstellung dieser Bewertung hat dies keinen Einfluss. Wir sind herstellerneutral.