QIO Eins P-5 – klein, stark, Lavendel!

Die junge Marke QIO hat sich gerade in Deutschland schnell etabliert. Das liegt einerseits natürlich an der starken Mutter Hartje, aber auch an tollen Details, hoher Kapazität und wirklichen Cargo-Fähigkeiten! Wir konnten das QIO Eins P-5 mehrere Wochen im Alltag bewegen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hier gehts zur Score-Übersicht.

Und hier zu der Erklärung der Bewertung.

Fahrrad Kategorie

Fahrverhalten: 4/5
Das QIO Eins P-5 ist mit dem Bosch Performance Line Motor ausgestattet, der jede Menge Kraft bei einer sehr angenehmen Geräuschkulisse bietet. Je nach Pedalstellung und Situation genehmigt er sich eine kleine Unterstützungspause, legt dann aber vehement los und hat keinerlei Mühe, das recht leichte Rad wirklich schnell zu beschleunigen. Beim Anfahren mit leerem Rad und voller Leistung muss man sogar darauf achten, dass das Vorderrad nicht abhebt. Die Nexus 5E spielt in ihrer Abstimmung gut mit dem Motor, da die Gangsprünge zwar recht groß sind, die Primärübersetzung seitens QIO aber gut gewählt wurde. Für Flache Strecken mit nur leichten Anstiegen ist das QIO mit der Kombination sehr gut geeignet.
Beim Fahren ist das QIO Eins P-5 sehr agil. Der verhältnismäßig kurze Radstand sorgt für ein zackiges Kurvenverhalten, an das man sich allerdings schnell gewöhnt. Dann rollt das Compactbike sehr stabil und lässt sich auch einfach freihändig fahren, was ein Zeichen einer guten Rahmengeometrie ist. Auch außerhalb asphaltierter Wege ist das QIO mit seinen dicken 20″ Reifen nicht überfordert und kann gerade dank seiner sehr guten Bremsen präzise bewegt werden.

Innovation/Design: 3/5
QIO ist nicht der Erfinder des Compact Bikes, hat in seinem Design aber dennoch eine eigene Handschrift, die etwas moderner wirkt, als bei dem etablierten Mitbewerber. Toll ist die Integration von Flaschenhalter und Gepäckträgeraufnahmen und die insgesamt sehr einfache Handhabe des Bikes. Hier fühlen sich alle sofort wohl. Die Farbauswahl ist gelungen, besonders wenn die Design-Lines betrachtet werden, hier ist für jede:n etwas bei. Toll ist die Auslegung für große und kleine Leute, sowie die Berücksichtigung verschiedener Sitzpositionen. Der niedrige Einstieg tut sein übriges. Jedoch würde ich mir weitere Anschraubpunkte am Rahmen wünschen.

In Sachen Konnektivität bietet das QIO das Smart System von Bosch mit verschiedenen Optionen, es wird aber ein wenig durch das sehr einfache Intuvia 100 Display eingeschränkt. Hier wäre eine Option aufs Purion 200 oder Kiox 300 erstrebenswert, die sich jedoch leicht nachrüsten lassen.

Ausstattung: 5/5
Die Ausstattung des QIO Eins P-5 ist grundsätzlich gut. Alle Komponenten und Ausstattungsmerkmale sind hochwertig und passen hervorragend zu dem Konzept des Rades. Der 545Wh Akku reicht auch für längere Touren deutlich über 50km aus, Ganzhahresfahrende werden aber einen etwas kräftigeren Scheinwerfer vermissen. Highlights sind die sehr hochwertigen By.Schulz Komponenten.

Preis: 3/5
QIO bewegt sich bei dem Eins P-5 mit 4.199€ komplett in dem Umfeld der Marktbegleiter. Dabei muss aber beachtet werden, dass Details wie Speichenschloss und Frontgepäckträger optional sind.

Qualität & Wartung: 5/5
Von der Qualität ist das QIO Eins P-5 durchgängig außerordentlich hochwertig und gut verarbeitet. Das dichte Händlernetz und die Nutzung von Komponenten, mit denen die meisten Händler umgehen können, machen auch Wartung und Werkstattaufenthalte einfach. Allerdings muss man bei dem Rad wahrscheinlich höchst selten überhaupt etwas machen, da alle Komponenten auf möglichst geringe Wartung und lange Haltbarkeit ausgelegt sind. 

Spezial Kategorie 

Alltagstauglichkeit: 5/5
Dank der hohen Belastbarkeit, des Gepäckträgers und der Möglichkeit, einen Frontgepäckträger zu montieren, lässt sich das QIO Eins P-5 hervorragend für Alltagsaufgaben und auch die große Reise nutzen. Der einfach abnehmbare PowerPack vereinfacht den Alltag ebenfalls, da er sich auch simpel durch einen zweiten Akku austauschen ließe. Kindersitze finden per MIK HD auf dem Gepäckträger platz und es ist explizit für die Nutzung eines Anhängers ausgelegt. Der stabile Rahmen und die gute Beschichtung runden die Alltagstauglichkeit ab.

Coolness-Faktor: 3/5
Kompakträder gehören mittlerweile fest zum Alltagsbild und besonders die Räder von QIO haben in den letzten paar Jahren ordentlich Boden gutgemacht. Dank der Farbe wurde ich ziemlich oft auf das Rad angesprochen. Das QIO hat viele coole Details, aber insgesamt haben Compact Bikes eher einen angestaubten Ruf. 

Zubehör: 5/5
QIO hat ein breites Zubehörprogramm man kann sich das QIO komplett mit dem hauseigenen Zubehör auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Sogar Details wie ein Bambus Besteckset kann für das nächste Bike-Picknick bei QIO bestellt werden. Auch Zubehörteile von Drittanbietern lassen sich einfach montieren, sodass das Eins P-5 hier sehr gut abschneidet, auch wenn zusätzliche Flaschenhalterösen noch mehr Möglichkeiten böten.

Parken und Rangieren: 4/5
Dank geringen Gewichts und Größe ist das QIO Eins P-5 sehr einfach im Handling. Der Doppelständer hält das Rad sicher auch mit Packtaschen oder Kind auf dem Kindersitz und lässt sich auch beladen mit ein bisschen Kraft gut bedienen. Es anzuheben und beispielsweise in die Wohnung zu tragen gelingt dank des Rahmendesigns ebenfalls einfach, das Eigengewicht ist mit ab 27kg, je nach Ausstattung allerdings nicht wegzudiskutieren. Zum Anschließen lassen sich die verschiedenen Rahmenöffnungen gut nutzen und auch die Montage eines Rahmenschlosses ist möglich.

Sicherheit: 4/5
Dank der ausgewogenen Geometrie, der guten Bremsen und der aufrechten Sitzposition lässt sich das QIO Eins P-5 sehr sicher bewegen. Auch (Wieder-)Einsteigende kommen sofort mit dem Rad zurecht. Bis auf den Punkt des (selten) ansteigenden Vorderrads ist hier auch keinerlei Unsicherheit. Die Beleuchtung ist fürs urbane Umfeld gut gewählt, eine Fernlichtfunktion fehlt aber. In der Stadt ist das Bremslicht ein echter Sicherheitsgewinn, auch wenn es sich um ein Accelerometer-basiertes System handelt. Interessanter Punkt: Auf Wunsch kann das QIO Eins P-5 auch mit Rücktrittbremse bestellt werden.

Gesamtscore: 41/50

Fazit:

Das QIO Eins P-5 ist das richtige Rad für euch, wenn ihr ein E-Bike sucht.

Okay. Es ist hier und da noch Raum für Detailverbesserungen, aber insgesamt ist es ein hervorragendes Fahrrad. Alle mit dem Wunsch nach größerer Bandbreite nehmen die Enviolo oder sogar Rohloff Version. Alle mit dem Wunsch nach Offroad Tauglichkeit das EinsX. Für alle mit kleinerem Geldbeutel ist das AP-8 vielleicht etwas ab 3.299€. Das P5 ist aber ein super Kompromiss mit starken Alltagsfunktionen und einer großen Belastbarkeit, das insgesamt nichts vermissen lässt.

* QIO hat uns das Rad zur Verfügung gestellt und unterstützt die Radelbande für die Erstellung des Videos. Auf unsere Meinungsäußerung, die Gestaltung des Videos und die Erstellung dieser Bewertung hat dies keinen Einfluss. Wir sind herstellerneutral.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert